Station

REPTILIEN SIND HEUTZUTAGE IN DEUTSCHEN WOHNZIMMERN KEINE SELTENHEIT MEHR.
DIE WAHREN EXOTEN SIND STELLEN, AN DENEN MAN SOLCHE TIERE ABGEBEN KANN, NÄMLICH REPTILIENAUFFANGSTATIONEN.

 

Am 04. Juni 2017 eröffnete die Reptilienauffangstation Poecitarium – das wildeste Haus der Eifel , in Polch. Das Poecitarium ist ein 1920 erbauter, 1 stöckiger Tierstall, wo früher Hasen und Hühner untergebracht waren. Seit Einzug im Jahre 2017 wurden umfangreiche Umbaumaßnahmen, am Gebäude selbst, aber auch auf dem gesamten Grundstück getätigt. Inzwischen erstreckt sich das Poecitarium über das gesamte Grundstück, mit mehreren Teichen, Außengehegen, dem Spinnenraum und mehreren Großraum Terrarien. Der Förderverein „Poecitarium – Auffangstation für Reptilien e.V.“ existiert seit Ende 2018. Gründer und Inhaber der Station ist Patrick Meyer, mit zwei sachkundigen, bei der Kreisverwaltung gemeldeten Stellvertretern.

 

Die Station hat eine Zulassung nach §11 Tierschutzgesetz inkl. Gefahrtierzulassung, ebenfalls gemeldet bei der Kreisverwaltung Mayen – Koblenz. Tierheime sind in der Regel nicht für die Versorgung von Reptilien ausgebildet, sowie ausgestattet. Daher landeten in der Station schon Reptilien und Fische von Hannover bis München stammend. Ziel der Station ist es, ausgesetzte, in der Wohnung vom Mieter zurück gelassene Reptilien, Fundtiere, Schmuggeltiere oder ähnliche Notfälle aufzunehmen, artgerecht zu pflegen und anschließend in eine artgerechte, dauerhafte Unterkunft zu vermitteln.


Die Endstellen werden vor einer Vermittlung gecheckt und ein Tier nur in fertig gestellte Terrarien vermittelt. Mediterrane Schildkröten werden ausschließlich in Freigehege mit Frühbeet (o.Ä.), Schmuckschildkröten (u.Ä.) ausschließlich in Teiche, mit dem Hinweis eine Hibernation (Winterruhe) durchzuführen, vermittelt. Bei Fragen ist das Poecitarium stets Ansprechpartner und berät ausführlich vor und nach der Vermittlung über die Haltung der jeweiligen Tierart.

 

In einem extra dazu umgebauten, 40 qm großen Gebäude werden die Reptilien in hochwertigen Terrarien der Firma Exo Terra, Großraumterrarien und Aquarien gehalten, die alle mit der besten Technik ausgestattet sind. Durch eine Spezialkonstruktion einer Beregnungsanlage, die an das Hauswasser angeschlossen ist, werden die Terrarien stets mit frischem Sprühwasser versorgt. Alle Terrarien werden mit Lucky Reptile Bright Sun Produkten beleuchtet und diese UV – Lampen mindestens 1 x jährlich ausgetauscht.


Manche Terrarien sind mit Nebelmaschinen ausgestattet. Die Räume werden beheizt, aber zudem sind alle Terrarien durch Heizmatten einzeln steuerbar. Durch ein spezielles Abluftsystem wird ein Teil der Räumlichkeiten stets mit Frischluft versorgt. Auf der 300 qm großen Außenanlage sind mehrere verschieden große Teiche mit großen Pumpfiltern verbaut, teilweise mit einer 60 cm hohen Umzäunung, zur Haltung von Schnappschildkröten. Mehrere Quarantänebehälter können kurzfristig dazugestellt werden, was eine Aufnahme von bis zu 50 Wasserschildkröten ermöglicht.

 

Das gesamte Grundstück ist mit einem 2 m hohen Stabgitterzaun umzäunt, Lava darunter verbaut, um ein Untergraben zu verhindern. Kein Spalt ist größer als 5 cm, was ein Ausbrechen von Tieren absolut verhindert. Für die Unterbringung von mediterranen Landschildkröten gibt es mehrere Freigehege mit beheizten Frühbeeten.


Die größeren, gesunden Schildkröten dürfen sich frei im dafür gestalteten Garten bewegen. In einer 6 qm großen Aluvoliere werden in der Sommerzeit Chamäleons gehalten im oberen Bereich und auf dem Boden besteht die Möglichkeit Landschildkröten unter zu bringen. Im 10 qm großen Gewächshaus sind 2 Teichbecken mit Pumpfiltern verbaut und mehrere Möglichkeiten zur Unterbringung von Reptilien. Nachdem ein Tier in die Station eintrifft, erfolgt ein Check Up.

 

Die Quarantäne findet in einem extra Raum statt. Die Quarantänedauer beträgt mindestens 4 Wochen. Jedes Tier in Quarantäne wird prinzipiell einzeln gehalten und mindestens 1 Kotprobe genommen. Bei griech. Landschildkröten werden Herpestests gemacht. Die tierärztliche Betreuung erfolgt durch das Exotengesundheitsteam Dr. Heiner Müller in 56588 Waldbreitbach.


Das Poecitarium kooperiert mit den umliegenden Tierheimen (Mayen/Andernach/Koblenz/Neuwied) und Kreisverwaltungen (Mayen – Koblenz/ Neuwied/ Altenkirchen/ Vulkaneifel, von allen wurden schon Tiere im Poecitarium aufgenommen). Das Poecitarium nahm von Schnecken bis hin zu Brillenkaimanen in den ersten beiden Jahren nach Eröffnung bereits über 200 Tiere auf, der Großteil davon vermittelt, manche sind Dauergäste in der Station geblieben. Beim Futter der Vegetarier und Insektenfresser wird stets auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung geachtet. Die (meisten) Futterinsekten werden eigens gezüchtet, das Grünfutter nach Möglichkeit draußen gepflückt. Griechische Landschildkröten bekommen ausschließlich Löwenzahn u. Ä , Kräuter usw. Es werden etliche Zusatzfuttermittel (z.B. Lucky Reptile Tortoise und Turtle Candy) und Mineralienpräparate zum Hauptfutter hinzugefügt.

 

Die Unterbringung von Schildkröten in Winterruhe erfolgt in einem alten Naturbodenkeller, jedes Tier einzeln in einer Überwinterungsbox. Besonders im Winter sind die Betriebskosten für die Tiere die keine Winterruhe halten enorm hoch, da man kein Grünfutter pflücken kann, die Räume, Terrarien und Aquarien beheizt werden müssen und auch die vielen UV – Lampen zum Einsatz kommen, weil z.B. die Chamäleons nicht mehr im Garten gehalten werden können. Dies ist besonders bei Wasserschildkröten ohne Winterruhe ein enormer Kostenfaktor. Fundtiere werden mindestens 6 Wochen verwahrt und durchlaufen die Quarantäne, bevor sie zur Vermittlung frei gegeben werden.

 

Die Vermittlung von Fundtieren ist generell kostenlos. Wir würden uns allerdings sehr freuen, wenn uns die Pflegekosten in Form einer Spende erstattet würden, um mit dem Geld das nächste Fundtier adäquat versorgen zu können. Bei der Vermittlung von Fundtieren, wird die zuständige Kreisverwaltung (untere Naturschutzbehörde) informiert, die dann ggfls. einen Überlassungsvertrag mit dem neuen Halter schließt.

Im Poecitarium bekommen alle Tiere eine 24/7 Betreuung. Folgende Kostenpunkte spielen bei der Unterbringung von Reptilien eine Rolle:

 

  • Räumlichkeiten (Abtrag Kredit)
  • Strom (sehr viel)
  • Heizung (viel)
  • Wasser (Sprühanlagen/ Teiche/ Aquarien)
  • Beleuchtung (die teuren UV Lampen werden hier regelmäßig gewechselt/erneuert)
  • Equipment (Terrarien, Pflanzen, Bodengrund, Einrichtung, Pinzetten, Heatpacks, Futtermittelpräparate usw.)
  • Futter (muss oft gezüchtet werden und ist daher auch genauso teuer im Unterhalt z.B. Nagetiere, Futterinsekten)
  • Arztkosten (Kotproben, Herpestest usw.), kranke Tiere kosten enorm viel beim speziellen Reptilienarzt, weite Anreise dorthin)
  • Zeit-Aufwand

Dieser Raum hat eine Grundfläche von 1,6 x 1,6 m. Im unteren Bereich ist ein 2500 L Wasserbecken, worin Wasserschildkröten schwimmen. Darüber ist ein Plateau, auf dem grüne Leguane leben. Derzeit leben darin Pepe und Nala.

Dieses Großraum Terrarium ist kompletter Eigenbau

Auch das Froschterrarium ist komplett Eigenbau.

Dieser Raum war ursprünglich eine Küche. Nun leben dort Baumpythons, Leopardgeckos, Pantherchamäleons und Schmuckhornfrösche.

Dieses ehemalige Einkaufswagenhäuschen ist 5,5 x 2 m. Darin befindet sich ein 500 L Teich und ein 200 L Teich, in dem verschiedene Wasserschildkröten leben. Es ist eine Schildkrötentür eingebaut, weshalb auch große Landschildkröten die frei im garten leben, diese Behausung nutzen. Ein 250 L Teichbecken, umrandet mit Doppelstegplatten, dient als Außenbereich, den die Schildkröten selbstständig aufsuchen können.

Dieses ehemalige Einkaufswagenhäuschen ist 5,5 x 2 m. Darin befindet sich ein 500 L Teich und ein 200 L Teich, in dem verschiedene Wasserschildkröten leben. Es ist eine Schildkrötentür eingebaut, weshalb auch große Landschildkröten die frei im garten leben, diese Behausung nutzen. Ein 250 L Teichbecken, umrandet mit Doppelstegplatten, dient als Außenbereich, den die Schildkröten selbstständig aufsuchen können.

Dieser Bereich befindet sich gerade in einem aufwendigen Umbau

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Wir möchten dir gerne regelmäßig Neuigkeiten zukommen lassen 😎

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.